Skip to main content

Monat: März 2019

Einstieg in den Porsche Sportscup

Alte Liebe rostet nicht

Das Team75 Bernhard wird gemeinsam mit dem Porsche Zentrum Mannheim auch im Porsche Sportscup vertreten sein. Die Zusammenarbeit zwischen der Mannschaft aus dem pfälzischen Bruchmühlbach-Miesau und dem Porsche Zentrum Mannheim – Penske Sportwagenzentrum besteht mittlerweile seit mehr als zehn Jahren und wird nun weiter ausgebaut.

In das Projekt „Porsche Zentrum Mannheim Team75 Bernhard“ können beide Seiten viel einbringen: Das Porsche Zentrum Mannheim – Penske Sportwagenzentrum hat Motorsport in den Genen, das Team75 Bernhard steuert Knowhow und Wissen aus dem Profi-Motorsport bei.

Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard, amtierender Langstreckenweltmeister, zweimaliger Le-Mans-Gesamtsieger und Besitzer des Team75 Bernhard, war früher lange Jahre im Porsche RS Spyder für das Team von Roger Penske in der American Le Mans Serie (ALMS) sehr erfolgreich unterwegs. Durch den gemeinsamen Auftritt im Porsche Sportscup sollen Kunden Einsatzmöglichkeiten und Betreuung angboten werden: von der Einstiegsklasse und Gleichmäßigkeitsfahrten bis hin zum Supersportscup mit aktuellen Cup-Porsches und dem 911 GT3 R. Mannschaftsgeist soll dabei groß geschrieben werden, alle Kunden dürfen sich als Teammitglied fühlen.

Peter Schum, Geschäftsführer Porsche Zentrum Mannheim: „Es ist uns eine große Freude, die besondere Beziehung zwischen Timo Bernhard, seinem Team75 Bernhard und dem Penske Sportwagenzentrum auf die nächste Stufe begleiten zu dürfen. Eine Beziehung, wie sie nicht deutlicher für Erfolg auf Grundlage von Vertrauen und einer gemeinsamen Passion, dem Rennsport, stehen könnte. Timo steht wie kaum ein zweiter für Porsche Profi-Motorsport – nicht zuletzt deshalb ist es unser größtes Bestreben und unsere Motivation, die Zusammenarbeit im Porsche Sportscup weiter auszubauen und allen Beteiligten ein rundum vollkommenes Rennsporterlebnis bieten zu können.“

Timo Bernhard: „Ich bin stolz darauf, in meiner Karriere für die legendäre Mannschaft von Roger Penske gefahren zu sein. Über dieses Engagement hat sich unsere bis jetzt bereits zehn Jahre andauerende Partnerschaft mit dem Porsche Zentrum Mannheim – Penske Sportwagenzentrum entwickelt. Diese Partnerschaft möchten wir nun mit einem gemeinsamen Auftritt im Porsche Sportscup ausbauen.

Das „Porsche Zentrum Mannheim Team75 Bernhard“ wird sowohl für Kunden, die mit Straßensportwagen an den Gleichmäßigkeitswettbewerben teilnehmen, als auch für ambitionierte Rennfahrer in den 911 GT3 Cup- oder GT3R-Modellen interessant sein. Wir bringen so unser Wissen und unsere Erfahrung in diesem gemeinsamen Auftritt zusammen.“

Premierensaison in der neuen ADAC GT4 Germany

Bindeglied zwischen Nachwuchs- und Spitzensport

 

Das KÜS Team75 Bernhard nimmt in der Premierensaison der ADAC GT 4 Germany mit einem neuen Porsche Cayman Clubsport MR an der neuen Serie teil. Die Mannschaft von Teameigner Timo Bernhard, zweimaliger Langstrecken-Weltmeister und Le-Mans-Gesamtsieger, wollte gleich bei der Einführung der neuen Serie mit von der Partie sein und arbeitet auch hier wie im GT Masters mit den Partnern KÜS und Unit zusammen.

Team75 Bernhard unternimmt damit einen weiteren Schritt, um ihr Angebot zu erweitern, das vom Nachwuchsbereich im Kartsport mit dem Junior Team75 bis zum internationalen GT-Sport reicht.
Das Engagement in der GT4 Germany ist für die Truppe aus Bruchmühlbach-Miesau schon deshalb sinnvoll, weil die Rennen im Rahmenprogramm des ADAC GT Masters ausgefahren werden, in dem das KÜS Team75 Bernhard seit Jahren mit zwei Porsche 911 GT3 R vertreten ist.

Die GT4 wird über eine eigene Crew verfügen, die von der GT3-Mannschaft aus dem Masters unterstützt wird. Pilotieren werden das Fahrzeug Horst Hadergasser aus Frankfurt und Hendrik Still aus Niederzissen. Der 58-jährige Hadergasser war bereits in der vergangenen Saison für das KÜS Team75 Bernhard mit einem Porsche 911 GT3 Cup in der Trophy-Wertung des Porsche-Sportscup aktiv. Der 31-jährige Still, Teamfahrer und Coach beim KÜS Team75 Bernhard, war im vergangenen Jahr im Porsche Sportscup unterwegs und steuerte ebenfalls einen Porsche in der GT4 Euroseries.

Horst Hadergasser: „Ich glaube, das wird ein aufregendes Jahr in einer neuen Serie. Es ist zwar das bekannte Team, aber der Aufstieg vom Porsche Sports Cup in die GT4 Germany wird sicher noch einmal ein  großer und wichtiger Schritt sein. Ich freue mich, dass ich diesen Schritt wieder mit dem KÜS Team75 Bernhard machen kann. Die Mannschaft arbeitet sehr professionell. Mal sehen, was auf uns zukommt. Wir werden jedenfalls unser Bestes geben, um so gut wie möglich abzuschneiden. Ich freue mich sehr auf die neue Saison und bedanke mich schon jetzt beim Team für die Zusammenarbeit.“

Hendrik Still: „Ich freue mich sehr, den Schritt vom Porsche Sports Cup in die neue ADAC GT4 Germany gehen zu können. Ich hoffe, dass ich mit Horst gemeinsam weiter zusammenarbeiten und ihn nach vorne bringen kann, damit wir im Lauf der Saison das eine oder andere schöne Ergebnis erreichen. Ich bedanke mich sehr beim KÜS Team75 Bernhard, mit dem ich gemeinsam in die zweite Saison gehe, für das Vertrauen.“

Teambesitzer Timo Bernhard: „Die ADAC GT4 Germany ist als Plattform unterhalb des ADAC GT Masters sehr interessant vor allem für junge Fahrerinnen und Fahrer sowie Piloten, die Motorsport als Hobby zum Spaß und Ausgleich betreiben. Ich sehe die neue Serie als Unterbau für das GT Masters und ist für uns quasi als Zwischenstufe neben dem Nachwuchsbereich im Kartsport mit unserem Junior Team75 und dem Spitzensport mit dem GT Masters ideal. Für uns als Team ist die Teilnahme an der GT4 schon insofern sinnvoll, als wir die Synergien nutzen können, die sich mit unserem Einsatz im GT Masters am selben Rennwochenende ergeben. Außerdem schaffen wir so für unsere GT4-Fahrer ein sehr gutes Umfeld, in dem sie sich mit den GT3-Piloten austauschen können. Das Engagement in der GT4 soll künftig ein fester Bestandteil unseres Programms sein. Es ist eine neue Herausforderung, auf die wir uns freuen und der wir uns gerne stellen.“

Teammanager Klaus Graf: „Wir freuen uns, dass wir gleich im ersten Jahr der ADAC GT4 Germany mit unserem KÜS Team75 Bernhard und dem neuen Porsche Cayman GT4 Clubsport am Start sind. Wir sind froh über die Kontinuität im Team und freuen uns, dass wir gemeinsam mit Horst Hadergasser den Aufstieg vom Porsche Sports Cup in die ADAC GT4 Germany umsetzen konnten und bedanken uns für sein Vertrauen. Hendrik Still wird für Horst als Coach agieren, er wird, aber natürlich auch selbst als Pilot versuchen, gute Resultate einzufahren. Die ADAC GT4 Germany ist eine neue Serie, da gibt es sicher auch viel zu lernen. Aber wir freuen uns auf die Aufgabe.“