Team75 Motorsport im Freitagsrennen zum Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in Spa
9. Mai 2025

Van Soelen in den Top Ten – Essmann erneut auf dem Podium
Ein Top-Ten-Resultat und ein weiteres Amateurpodium – so lautet die Bilanz für das Team75 Motorsport aus Landstuhl im Freitagsrennen zum Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in Spa. Auf der belgischen Grand-Prix-Piste belegte Senna van Soelen (19, Oostvooorne/Niederlande) im Porsche 911 GT3 Cup mit der Startnummer 14 Platz neun. Sein gleichaltriger Teamkollege Daniel Gregor aus Maikammer kam im Schwesterauto mit der Startnummer 15 auf Rang 21 und als Fünfter in der Rookie-Wertung für Neueinsteiger ins Ziel. Erneut ein Podium durfte Michael Essmann aus Neuenkirchen in seinem Porsche mit der Startnummer 54 feiern: Er wurde 24. im Gesamtklassement und Zweiter in der Pro-Am-Wertung für Amateurpiloten.
Das zwölfminütige Qualifying am Morgen verlief nicht ganz wunschgemäß. Senna verschaffte sich mit Platz sieben im 31er Feld noch eine starke Ausgangposition. Auf Gesamtrang 24 und als Fünfter bei den Rookies musste sich Daniel wegen technischer Probleme dagegen weit unter Wert verkaufen. Michael war 26. im Feld und Fünfter in der ProAm.
Zu Rennbeginn verlor Senna etwas an Boden, er fiel im Startgetümmel nach einem kleinen Ausrutscher bis auf Platz elf zurück. Nach einer frühen Safetycarphase kämpfte er sich wieder bis auf den achten Rang nach vorne und rettete letztendlich als Neunter wieder ein Top-Ten-Resultat.
Daniel hatte im hinteren Feld ebenfalls harte Kämpfe durchzustehen. Er schlug sich wacker, schnupperte kurzzeitig als 17. sogar an den Punkterängen. Nach diversen Duellen, bei denen er auch den einen oder anderen Rempler einstecken musste, sprang für ihn Platz 21 im Gesamtklassement heraus. Bei den Rookies war er Fünfter, bekommt aber die 13 Zähler für Platz vier, weil vor ihm ein nicht punktberechtigter Gastfahrer ins Ziel kam.
Das zwölfminütige Qualifying am Morgen verlief nicht ganz wunschgemäß. Senna verschaffte sich mit Platz sieben im 31er Feld noch eine starke Ausgangposition. Auf Gesamtrang 24 und als Fünfter bei den Rookies musste sich Daniel wegen technischer Probleme dagegen weit unter Wert verkaufen. Michael war 26. im Feld und Fünfter in der ProAm.
Zu Rennbeginn verlor Senna etwas an Boden, er fiel im Startgetümmel nach einem kleinen Ausrutscher bis auf Platz elf zurück. Nach einer frühen Safetycarphase kämpfte er sich wieder bis auf den achten Rang nach vorne und rettete letztendlich als Neunter wieder ein Top-Ten-Resultat.
Daniel hatte im hinteren Feld ebenfalls harte Kämpfe durchzustehen. Er schlug sich wacker, schnupperte kurzzeitig als 17. sogar an den Punkterängen. Nach diversen Duellen, bei denen er auch den einen oder anderen Rempler einstecken musste, sprang für ihn Platz 21 im Gesamtklassement heraus. Bei den Rookies war er Fünfter, bekommt aber die 13 Zähler für Platz vier, weil vor ihm ein nicht punktberechtigter Gastfahrer ins Ziel kam.
Michael fuhr ein sauberes und fehlerfreies Rennen auf Rang 24, das mit dem zweiten Platz und damit einem neuerlichen Podium bei den Amateurpiloten belohnt wurde. Seine Führung in dieser Kategorie konnte der 41-Jährige damit ausbauen.
#14 Senna van Soelen: „Von Platz sieben aus war das ein ganz interessantes Rennen. Beim Start bin ich gut weggekommen, dann gab es in Eau Rouge gleich ein ziemliches Durcheinander. Wir waren dann letztendlich nicht ganz da, wo wir sein wollten. Wir arbeiten weiter und morgen greifen wir wieder an.“
#15 Daniel Gregor: „Ein schwieriger Tag. Leider hatten wir im Qualifying technische Probleme. Im Rennen haben wir noch das Beste aus der Situation gemacht. Allerdings gab es einige Zwischenfälle, bei denen mein Auto beschädigt wurde, das hat auch nicht gerade geholfen. Aber ich denke wir haben die Pace und das Potenzial, dementsprechend werden wir morgen wieder attackieren.“
#54 Michael Essmann: „Den Start habe ich ein bisschen verschlafen, weil ich die Ampel nicht gesehen habe. Dann hing ich lange hinter einem Konkurrenten fest. Ich war in den Ecken zwar schneller, konnte aber nicht überholen. Damit war der Abstand zum ProAm-Sieger am Ende zu groß.“
Teamchefin Jennifer Leising: „Senna hat im Qualifying mit Platz sieben ein solides Ergebnis eingefahren. Nach einem guten Start hat er dann aber einige Positionen eingebüßt und ist als guter Neunter ins Ziel gekommen. Michael war im Quali Vierter bei den ProAms und ist dort als Zweiter aufs Podium gefahren, das ist erfreulich. Daniel hatte im Qualifying leider ein technisches Problem. In der ersten Rennhälfte war er trotzdem gut unterwegs, gegen Ende hat er dann ein bisschen an Boden verloren.“
Das ebenfalls rund 30-minütige Samstagsrennen (Start um 9.20 Uhr) wird live im Internet auf ran.de, auf den Kanälen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei YouTube und auf Facebook sowie im Porsche Motorsport Hub (https://motorsports.porsche.com/germany/de/category/carreracup) übertragen.
Text: Peter Schäffner
Fotos: Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland